Grüner Hügel mit gelbem Krokusfeld und Wohnhäusern im Tal.
Wiese mit grasigem Untergrund und Baumgruppe im Vordergrund, vor einem verschwommenen, bewölkten Bergpanoramablick.
Panoramaaufnahme eines Ortsbildes mit Kirche, Häusern und grüner Wiese unter blauem Himmel mit Wolken.
Wiesenlage mit Obstbäumen und einem Dorf in der Ferne, bewachsen mit Laub und vereinzelten Blüten.

Für ein 100-jähriges Regenereignis gewappnet!

Am Blindhofberg wird eifrig gebaut, das Retentionsbecken ist schon fertig!

Das Retentionsbecken für die neue Siedlung am Blindhofberg speichert im Fall von Starkregenereignissen die anfallenden Regenwässer inkl. der anfallenden Wässer der zukünftigen Straßenflächen in diesem Bereich, damit es im Ramingbach nicht zu einer Verschlechterung des Hochwasserabflusses kommt. Das Retentionsbecken hat ein Volumen von ca. 780 m³ (780.000 Liter) und ist grundsätzlich leer. Es beginnt sich erst zu füllen, wenn der Zufluss der angebundenen Regenwasserkanäle 500 Liter pro Sekunde übersteigt. Das Volumen des Retentionsbeckens reicht aus um ein 100-jähriges Regenereignis zu speichern. Bei Vollfüllung des Beckens werden über das eingebaute Drosselbauwerk max. 684 Liter pro Sekunde zum Ramingbach abgeleitet.

⇐ zurück